Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordung.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Verantwortlich für den Datenschutz in unserer Praxis ist:
Podologie Wurthmann & Tichy
Raphaelweg 13
85625 Piusheim
Tel: 08093 690
E-Mail: podologie-amanu[at]t-online.de
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
- Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus)
- Gesundheitsdaten (Anamnese, Befunde, Therapie)
Wessen personenbezogene Daten erheben wir?
Wir erheben personenbezogene Daten folgender Personen:
- Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
- Aller anderer natürlicher Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)
Wann erheben wir personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben:
- Wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten,
um einen Behandlungstermin zu vereinbaren oder wenn Sie eine Frage haben.
- Wenn Sie zur Behandlung in unsere Praxis kommen.
- Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen.
Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten ggf. übermittelt?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger dieser Daten können sein:
- Ärzte / Therapeuten
- Krankenkassen
- Steuerberater
- Abrechnungsstellen
Zu welchem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten?
- Zur Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen
- Zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies gesetzlich erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte bzgl. der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft und auf eine Kopie der Daten
- Recht auf Löschung (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung der Daten)
- Recht auf Datenmitnahme
Auf welcher Rechtsgrundlage dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen?
Rechtsgrundlage ist die Verarbeitung von Daten für den Zweck der Erfüllung praxiseigener Behandlungsverträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für diese Behandlungsverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationsverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen der Forderungsdurchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis verarbeiteten Daten speichern wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Wo können Sie sich ggf. beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
beim Bayerischen Landesamt für Datenschutz zu beschweren.
Datenschutz auf unserer Webseite
Unsere Webseite verwaltet keine Besucherdaten (weder lesen, noch verarbeiten, noch speichern). Sie dient ausschließlich dem Anzeigen von Informationen. Dementsprechend werden keine Cookies oder sonstige Browserdaten der Besucher berührt.